WARTELISTEN

Wir führen keine Wartelisten.

 

RESERVIERUNG

Unsere Kitten können vorab NICHT reserviert werden. Wir können weder Deck- noch Wurferfolg, Anzahl und Geschlecht  im Vorfeld versprechen oder garantieren. Unsere Methode ist es, seriöse Anfragen zu sammeln und ab der 8 LW der Kitten mit Kaufinteressenten in Kontakt zu treten.

 

ABGABE

Wir geben unsere Kitten ausschließlich als Liebhabertiere (kastriert) und frühestens ab der 14. Lebenswoche ab. Je länger die Kleinen bei ihren Geschwistern und Eltern leben dürfen, desto günstiger wirkt sich dieses Zusammenleben auf Verhalten, Charakter und Gesundheit der Tiere aus.

 

Wir empfehlen mindestens zwei Katzen in einem Haushalt zu halten - idealerweise ein Geschwisterpaar. Daher geben wir unsere Kitten vorzugsweise an Haushalte ab, die sich für ein Geschwisterpaar interessieren. Für die richtige Auswahl und Beratung stehen wir selbstverständlich gerne zur Verfügung!

 

Die Kleinen sind bei ihrer Abgabe geimpft, entwurmt, gechipptstubenrein, futterfest und sozialisiert. Nur gesunde Tiere verlassen unser Zuhause und haben folgendes im Gepäck:

 

- Kaufvertrag

- Checkliste mit allen wichtigen Infos

- Stammbaum KKÖ (FIFe Dachverband)

- 2-fache Impfung gegen Katzenseuche und -schnupfen und FeLV (Felinen Leukämie-Virus)

- mind. 2-fache Entwurmung (Panacur)

- Tollwut*

- EU-Pass

- vom Tierarzt ausgestelltes Gesundheitszeugnis

- Microchip inkl. Registrierung der Chipnummer bei Animaldata

- Starterset mit gewohntem Futter

- kleines Geschenk für den Einzug

 

* bei Adoptionen außerhalb Österreichs

 

Artikel von CAT-CARE zur Einzelhaltung ohne Freigang bei Katzen

Artikel von CAT-CARE zur Frühkastration bei Katzen


IM NEUEN ZUHAUSE

Katzen sind anspruchsvolle Tiere, die viel Zeit, Pflege und Liebe brauchen, daher wollen wir unsere Schützlinge in verantwortungsvollen und fürsorglichen Hände wissen.

 

Vor der Entscheidung über Katzen als neue Mitbewohner, informiert Euch bitte ausführlich und macht sicherheitshalber vor der Anschaffung einen Allergietest! Menschen mit Katzen-Allergie haben eine Allergie gegen ein Protein im Speichel der Katzen (Hauptallergen Fel d1), nicht gegen die Haare der Katzen. Selbst bei einer Russisch Blau, die sehr wenig haart, kommt es in den meisten Fällen allergischen Reaktionen.

 

Katzen brauchen in ihrem neuen Heim:

 

- Transporttasche für die Abholung und Tierarztbesuche

- Kuscheldecke

- Selbstgezogenes Katzengras (Industrieware aus dem Handel kann durch Spritzmittel Allergien auslösen)

- Futter und Futternapf

- Katzentoilette und Katzenstreu

- Kratzbaum bzw ausreichend Kratz- und Klettermöglichkeiten

- Spielzeug

- Katzenschutzgitter an Fenstern 

- Katzennetze bei Balkonen 

- Rückzugsorte schaffen

 

Hilfreich dazu ist auch der unten angeführte Link mit einer ausführlichen Beschreibung

PREIS

Eine verantwortungsvolle Zucht ist ein kostspieliges Hobby und bedeutet viel Zeit, Geduld und Liebe für seine Tiere zu verwenden. Wir sind keine "Vermehrer" oder "Tierproduzenten", die ohne Wurfpause ihren Katzen mehrere Würfe im Jahr zumuten, weil wir daraus Profit schlagen wollen. 

 

Auch halten wir unsere Katzenanzahl innerhalb unseres Haushaltes gering, um ganz auf die individuellen Bedürfnisse unserer Schützlinge eingehen zu können.

 

Der unten angeführte Preis erschließt sich aus dem hohen Aufwand, den wir für gesunde und sozialisierte Tiere betreiben. Das beinhaltet Tierarztkosten, Fortbildungen, Katzenstreu, hochwertiges Futter mit hohem Muskelfleischanteil, Impfungen, Vereinsmitgliedschaft, Werbung/Homepage, Ausstattung für Elterntiere und Kitten, uvm.

 

 

Diese Aufstellung beinhaltet keine Ausstellungsbesuche (€ 150.- bis € 400.- PRO Ausstellung). Auch unser Zeitaufwand, den wir mit Recherche, Voruntersuchung und Fortbildungen verbringen, bis hin zur Geburt, Aufzucht und Abgabe der Kitten, wurde nicht miteinkalkuliert.

 

    Gesamtkosten Kosten pro Kitten
       (Wurf von 4 Kitten)
 

Laufende Kosten Elterntiere / Deckgebühren bei Fremddeckungen

(diverse "Verhütungsmethodiken", Futter & Streu, uvm)

€350.- bis € 1.000.- bis € 250.-
 

Fahrten:

(Tierarzt, Deckkater, Schulungsfahrten, Generalversammlungen KKÖ uvm)

ca. € 200.- ca. € 50.-
 

Voruntersuchungen der Mutterkatze:     

(Blutabnahme, Gentest, Gesundheitszeugnis, zusätzliche Impfungen wie FeLV, Chlamydien, uvm)

ca. € 600.- ca. € 150.-
 

Untersuchung während Trächtigkeit

(zB Ultraschall, Röntgen, eventuelle Sonderbehandlungen durch Tierarzt)

ca. € 200.- ca. € 50.-
 

Vorbereitung der Geburt:  

(Desinfektionsmittel, Aufzuchtsmilch, Einmaleinlagen, Einwegspritzen usw)

ca. € 400.- ca. € 100.-
 

Vereinsmitgliedschaft:    

(Mitgliedsbeitrag, Registrierung der Katzen, Stammbaumausstellung der Kitten)

ca. € 400.- ca. € 100.-
 

Kosten für Kitten:

(Impfungen, Entwurmung, Microchip, Heimtierausweis, Kastration, Gesundheitscheck vor Auszug usw.)

ca. € 1.200.- ca. € 300.-
  Extrakosten für Futter & Streu:  ca. € 800.- ca. € 200.-
  Extrakosten Spezialfutter der Mutterkatze und der Kitten ca. € 600.- ca. € 150.-
 

Kosten für Werbemittel (gesamter Katzenhaushalt)

(Homepage, Visitenkarten, Flyer usw)

ca. € 200.- ca. € 50.-
 

Katzenapotheke (inkl. Elterntiere)

(Mittel gegen Durchfall, Tropfen, Spezialfutter usw)

ca. € 400.- ca. € 100.-
       
  Gesamtkosten (ohne Ausstellungsbesuche udgl.) ca. € 6.000.- ca. € 1.500.-

 

Anhand dieses Beispiels eines durchschnittlichen Wurfs mit vier Kitten ist ablesbar, wieso Rassekatzen von verantwortungsbewussten Züchtern ihren Preis haben. Bei Abgabepreisen die wesentlich niedriger sind wurde gespart - und das meistens auf Kosten der Gesundheit der Tiere! Deshalb ist ein besonders günstiger Preis bei Katzen ohne Stammbaum nicht gerechtfertigt, da viele Ausgaben - gerade bei Untersuchungen und Impfungen - selbstverständlich sein sollten.

Michaela & Bastian Grösslhuber

5023 Salzburg

info@cattery-von-salzburg.at

 

KONTAKTAUFNAHME

Du willst mehr über uns und unsere Katzen erfahren? 
Dann schreib uns eine E-Mail !